Mit Inkrafttreten des Förderprogramms für Mieterstrommodelle in NRW zum 1. November 2016 unterstützen bereits drei Bundesländer die lokale Stromversorgung von Mietwohnungen durch hauseigene PV- und/oder BHKW-Anlagen.
Die Förderungen in Hessen, Thüringen und Nordrhein-Westfalen sind unterschiedlich ausgestaltet. In Thüringen wird die Installation der PV-Anlagen zum Eigenverbrauch auf Mietobjekten gefördert sowie die Zählerinfrastruktur und Beratungsdienstleistungen im Rahmen von Mieterstromprojekten.
In Hessen und Nordrhein-Westfalen wird die Installation und Umrüstung der Zählerinfrastruktur für Mieterstrommodelle unterstützt.
Die neuen Förderinstrumente machen nach Meinung von Thomas Spinnen, Bereichsleiter bei der Stadtwerke-Kooperation Trianel, Mieterstrommodelle für Mieter, Vermieter sowie Energieversorger interessant.
Die Trianel GmbH hat das Ziel, die Interessen von Stadtwerken und kommunalen Energieversorgern zu bündeln und deren Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit im Energiemarkt zu stärken. Dieser Idee - Interessen im Netzwerk zu bündeln - folgen mittlerweile über 100 Gesellschafter und Partner aus dem kommunalen Bereich. Zusammen versorgen die Trianel Gesellschafter über sechs Millionen Menschen in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz.
(Quelle: Erstellt mit Material von ots / Trianel)