Bild © electriceye/Fotolia
Energieverbraucher-Tipps, Hilfen und Energie-Rechner für den Tarif-Check:
Darf jeder in der Wohnung Strom für die Steckdose mit einem Solar-Panel erzeugen?
Möglich macht das eine Neuregelung der Norm VDE-AR-N 4105 seit Ende April 2019. Privatleute können sich kleine Solaranlagen zum Eigenverbrauch bis zu einer Gesamtleistung von 600 Watt an die Steckdose anschließen. Die Mini-Solarzellen müssen vom Nutzer zuvor beim Netzbetreiber angemeldet werden und nicht mehr wie zuvor über einen Elektroinstallateur.
Weiterlesen: Geld sparen? Mini-Solaranlage auf dem Balkon - lohnt das?
Infos und Tipps zu häufig gestellten Fragen zum Stromanbieter-Wechsel und zu Optionen in Stromtarif-Rechnern.
Oft beschleicht Hausbesitzer zu Beginn der Heizperiode ein mulmiges Gefühl, wenn sie ihre altgediente Heizungsanlage wieder auf Winter-Betrieb umstellen. In der Regel gilt, je älter desto störanfälliger. Zudem sind über 20 Jahre alte Heizungen bezüglich der Effizienz oft deutlich im Nachteil im Vergleich mit vielen modernen Anlagen.
Mit mehr Homeoffice können laut einer Studie mehrere Millionen Tonnen klimaschädliche Treibhausgase pro Jahr eingespart werden. Allerdings wachsen mit diesem Trend jedoch gleichzeitig in anderen Bereichen Risiken für Arbeitnehmer.
Weiterlesen: Studie: Home-Office kann Millionen CO₂-Emissionen pro Jahr sparen
Das Klimapaket der deutschen Bundesregierung, verbessert seit 01.01.2021 die Möglichkeiten zur Förderung beim Dämmen und bei der Modernisierung bzw. den Austausch von Heizungen im Eigenheim. Was kann man bei der energetischen Sanierung von Gebäuden steuerlich in 2022 absetzen und worauf sollte man achten?
Weiterlesen: Energetische Gebäudesanierung: Das ist steuerlich absetzbar seit 2021
Auch wenn man qualitativ hochwertige Energiesparlampen eingesetzt hat, irgendwann ist Schluss. Eine Lampe verweigert dauerhaft den Dienst. Sie muss gewechselt werden und Sie müssen die Lampe fachgerecht entsorgen. Oder der problematischere Fall: Energiesparlampen, die Zerbersten bzw. beim versehentlichen Umfallen eines Möbelstückes physisch kaputt gehen. Hier einige Tipps, worauf man bei der Beseitigung der Reste und bei der Entsorgung intakter Lampen achten sollte.
21.06.2022 - Preis-Trends für Pellets: Die Entwicklung bei den Pelletpreisen steigt im Juni im Vergleich zum Vormonat nochmals an.
Weiterlesen: Pelletpreise 2022 - aktuelle Pellets-Preisentwicklung
Seit Jahren steigen die Wohnnebenkosten stetig. Wer eine Wohnung mietet oder ein Haus kauft, interessiert sich daher natürlich auch für den energetischen Zustand der Immobilie. Dieser kann anhand des Energieausweises beurteilt werden. Es handelt sich hierbei um eine Art Steckbrief für Wohngebäude. Der Energieausweis enthält wichtige Kennziffern, die über die Energieeffizienz eines Hauses informieren.
Weiterlesen: Energieausweis: Wie man ihn bekommt und was er aussagt