Energieverbraucher-Tipps, Hilfen und Energie-Rechner für den Tarif-Check:
Das Klimapaket der deutschen Bundesregierung, verbessert zum Stichtag 01.01.2021 die Möglichkeiten zur Förderung beim Dämmen und bei der Modernisierung bzw. den Austausch von Heizungen im Eigenheim. Was ist bei der energetischen Gebäudesanierung alles steuerlich absetzbar und worauf sollte man achten?
Weiterlesen: Energetische Gebäudesanierung: Das ist steuerlich absetzbar ab 2020 / 2021
Wer beim Strom-Preis sparen will, ist auf eine aktuelle Übersicht der relevanten Strom-Anbieter im Markt angewiesen. Ein Strompreistarife-Vergleich ist schnell durchgeführt und ein Wechsel ist zum Glück sehr einfach.
Die Heizung regelmäßig zu entlüften, gehört zur einfachen und sinnvollen Wartung der Heizungsanlage im Haus. In den meisten Fällen geht das auch ohne Heizungs-Fachmann. Eine Entlüftung benötigt nur wenig Werkzeug. Die regelmäßige Überprüfung der Heizkörper gewährleistet eine optimale Verteilung der Wärme und effiziente Nutzung der genutzten Energie.
Weiterlesen: Heizung entlüften - Werkzeug + Reihenfolge der Wartung
Preiserhöhungen für den eigenen Stromtarif, das kann Verbraucher verschrecken. Dagegen scheinen zumindest eine Reihe von Stromanbietern eine neue Strategie entdeckt zu haben. Tarnen und verstecken statt klar zu informieren. Darauf sollten Sie achten, damit Sie Ihr Recht auf Sonderkündigung beim Stromversorger nicht verlieren.
Wo liegt die optimale Temperatur für das Heizen von Wohnräumen? (Wann) spart eine Nachtabsenkung Energie? Sollte man Heizungen bei Abwesenheit lieber ausschalten oder doch anlassen?
Weiterlesen: Optimale Heizungs-Temperatur - wann ausschalten oder anlassen?
Oft beschleicht Hausbesitzer zu Beginn der Heizperiode ein mulmiges Gefühl, wenn sie ihre altgediente Heizungsanlage wieder auf Winter-Betrieb umstellen. In der Regel gilt, je älter desto störanfälliger. Zudem sind über 20 Jahre alte Heizungen bezüglich der Effizienz oft deutlich im Nachteil im Vergleich mit vielen modernen Anlagen.
Photovoltaik-Eigennutzung - Beim Einsatz von Photovoltaik-Anlagen im privaten Bereich hat man inzwischen ernsthaft die Wahl, den mit Solarstrom produzierten Strom selbst zu nutzen oder komplett in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen. Die komplette Eigennutzung des produzierten Stroms in einer Inselanlage ist zwar ebenfalls möglich, lohnt sich aber bei privaten Haushalten nur selten.
Man muss nicht unbedingt gleich das ganze Heizungssystem modernisieren, um beim Heizen Energie und Kosten zu sparen. Hier sind die besten Tipps und Tricks für das richtige Heizen im Winter:
Weiterlesen: Richtig Heizen: Die besten Tipps + Tricks für den Winter